
Kampfkunst Akademie Nekomata Kenjutsu
TSV Groß Grönau
Willkommen
Hallo und herzlich willkommen beim Nekomata-Kenjutsu!
Wir sind Kenjutsu-Enthusiasten, die sich zusammengefunden haben, um unsere Fähigkeiten im Schwertkampf zu meistern und die japanische Kunst des Kenjutsu zu vertiefen. Unser Verein bietet umfassende Trainingseinheiten und eine freundliche und unterstützende Atmosphäre, in der Du lernen und wachsen kannst.
Egal, ob Du Anfänger:in oder erfahrene:r Kämpfer:in bist - wir freuen uns auf alle, die sich für Kenjutsu interessieren. Melde Dich einfach unten zu einem Schnuppertraining an. Alle weiteren Details findest Du auf der Seite Häufig gestellte Fragen.
Wir hoffen, Dich bald bei uns im Nekomata-Kenjutsu begrüßen zu dürfen!
Wir trainieren immer Mittwochs von
20:00 bis 21:45 in der
Grönau-Halle
Am Torfmoor 1,
23627 Groß-Grönau
Die Halle ist in dem Sommerferien vom 28. Juli bis 6. September 2025 geschlossen.
Das Training findet nach vorheriger Vereinbarung ggf. an einem anderen Orten statt.
Am 30.07.2025 trainieren wir um 19:00 an der Waldschule Groß Grönau

Sensei Dr. Daniel Yamamoto
Sensei Dr. Daniel Yamamoto ist tief verwurzelt in der japanischen Kultur und Tradition. Er stammt aus einer Samurai-Familie und hat laut der Familienlegende auch Vorfahren in Ninja-Clans. Sein Vater und sein Opa waren beide Kampfkunstmeister und haben ihn bereits als kleines Kind in Karate unterrichtet.
Seit er sechs Jahre alt war, hat Yamamoto von seinem Vater die ersten Bokken-Übungen gelernt und im Garten Katas und Techniken trainiert. Seine Gute-Nacht-Geschichten handelten fast immer von Samurais und Ninjas und beinhalteten auch japanisch traditionell wichtige Themen wie Ehre, Seriosität und konstruktives Verhalten.
Yamamoto (3. Dan) ist Mitbegründer und Leiter unseres Dojos und Shodai Soke von "Nekomata Kenjutsu".

Verein und Verband
Die Kampfkunst Akademie Nekomata Kenjutsu
ist Teil vom Verein TSV Eintracht Größ Grönau
und Verbandsmitglied in der Martial Arts Association - International.


